Loge zu den
Drei Todtengerippen
Die Gerechte und Vollkommene Loge zu den Drei Todtengerippen ist die erste nachkriegszeitliche Reguläre Loge, die im Osten von Breslau unter den Auspizien der Großloge von Polen arbeitet. Das Licht in unserer Loge wurde am 19. Februar 2022 entzündet.
Geschichte der Loge
Unsere neu gegründete Loge nahm den Namen Loge zu den Drei Todtengerippen an, um damit auf die Geschichte und Tradition der ersten Freimaurerloge in Breslau zu verweisen. Da wir die Vergangenheit nicht vergessen können, während wir in die Zukunft blicken, möchten wir die Geschichte der Entstehung und die Anfänge der Loge Zu den drei Todtengerippen sowie unsere eigenen Anfänge vorstellen.
Infolge der Schlesischen Kriege, beginnend ab dem Jahr 1741, kamen Breslau und Schlesien unter preußische Herrschaft. Kurz bevor König Friedrich II. von Preußen die Macht über Breslau und die umliegenden Gebiete übernahm, nämlich am 18. Mai 1741, versammelten sich sieben Brüder Freimaurer in der Wohnung eines schlesischen Majors und beschlossen, die erste Freimaurerloge in der Stadt Breslau zu errichten.
Nach drei Quartalen, am 1. Februar 1742, wurden die mühevollen Vorbereitungen durch die Einbringung des Lichts und den offiziellen Beginn der Arbeiten der Loge zu den Drei Todtengerippen gekrönt. Die Loge wurde damals von sieben Brüdern der Berliner Loge Unter den Drei Weltkugeln gegründet (die ersten fünf im dritten Grad, die restlichen zwei im zweiten Grad).
Die Gründungsbrüder beschlossen, die Satzung und die Gesetze ihrer Mutterloge – der Berliner Loge Unter den Drei Weltkugeln – zu übernehmen und sich als deren Schwesterloge anzuerkennen.
Anfangs arbeitete die Loge zu den Drei Todtengerippen in französischer Sprache. Ab dem Frühjahr 1742 hielt sie ihre Treffen auf Deutsch ab, jedoch nur während der Zusammenkünfte der Gesellen und Lehrlinge. Die Brüder wechselten vollständig von Französisch zu Deutsch für alle Aktivitäten erst im Jahr 1770.
So konstituiert, arbeitete die Loge bis zum Ausbruch des Siebenjährigen Krieges, der die Aktivitäten der Loge für zehn Jahre unterbrach.
Nach dieser Unterbrechung arbeitete die Loge ununterbrochen bis zum 24. Januar 1844, als sie sich mit zwei anderen Breslauer Logen vereinigte: Unter der Säule und Unter der Glocke, und die Vereinigten Johannislogen zu den Drei Todtengerippen, zur Säule und zur Glocke bildete.
Während ihrer Tätigkeit arbeiteten in der Loge über 320 Brüder. Die Anzahl der Brüder – Mitglieder der Loge – schwankte von einigen Dutzend in den Anfangsjahren bis zu über 70 an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. In den hundert Jahren vor der Fusion wurden die Logenbeamten mehr als dreißig Mal gewählt, und etwa zwanzig verschiedene Brüder dienten als Ehrwürdiger Meister.
Die erste Breslauer Loge war wie die Stadt Breslau selbst offen für Brüder verschiedener Glaubensrichtungen, Nationalitäten und sozialer Gruppen.
Nun, nach mehr als einem Vierteljahrtausend, haben wir, die Gründungsbrüder der ersten nachkriegszeitlichen Freimaurerloge in Breslau, die unter dem Banner der Großloge von Polen arbeitet, unsere mühevolle Arbeit abgeschlossen und waren Zeugen und Teilnehmer des Wiederentzündens des Lichts in Niederschlesien.
Der Weg zur Gründung der Loge in Breslau war weder einfach noch schnell. Die Geschichte unseres Freimaurer-Dreiecks begann in der Loge Katowice – Loge Nr. 9 – Schlesien, aus der die ersten Brüder stammten, die an der Errichtung unseres Tempels beteiligt waren. Die Zahl der Brüder, die an der Idee der Gründung einer Loge in Breslau arbeiteten, wuchs, und auch Brüder aus anderen polnischen Logen begannen, sich der Initiative anzuschließen.
Indem wir die Grundlagen für die Zeremonie der Lichteinbringung legten, arbeiteten wir an uns selbst. In unseren Treffen vertieften wir uns in die Freimaurergeschichte Breslaus, einschließlich der ersten Breslauer Loge – Loge zu den Drei Todtengerippen. Es war damals, dass wir beschlossen, die Breslauer Tradition fortzusetzen und, indem wir das nachkriegszeitliche Kapitel der Freimaurerei in Niederschlesien begannen, die erste Loge in dieser Region zu ehren, indem wir ihren Namen in der Zukunft annahmen.
Unsere Arbeit begann allmählich Früchte zu tragen. Das erste offizielle Ergebnis war die Gründung des Freimaurer-Dreiecks für die Errichtung der Breslauer Loge, die am 24. Juli 2019 gegründet wurde.
Trotz der Herausforderungen, denen wir gegenüberstanden, wie die Pandemie, die zur Aussetzung der Logenaktivitäten führte, gelang es uns, unser Ziel zu erreichen. Der Höhepunkt unserer Bemühungen kam Mitte November 2021, als unser Dreieck seine Mission erfüllte und beim Hochwürdigsten Großmeister der Großloge von Polen einen Antrag auf Lichteinbringung und Gründung der ersten nachkriegszeitlichen Freimaurerloge in Breslau einreichte. Unser Antrag wurde angenommen, und am 19. Februar 2022, 280 Jahre nach der Gründung der historisch ersten Loge Zu den drei Todtengerippen, wurde das Licht in Breslau – in der Loge zu den Drei Todtengerippen – wieder entzündet.
Die Geschichte und Tradition der ersten Breslauer Loge, die wir während unserer Arbeit erkunden möchten, setzen für uns einen hohen Standard. Wir hoffen, eine offene und brüderliche Loge zu schaffen, in der Brüder nicht nur aus Breslau und Polen, sondern auch aus dem benachbarten Tschechien und Deutschland zur Ehre des Großen Baumeisters des Universums zusammenkommen werden.